menu

Unser Verein - Unsere Werte

Wer wir sind und wofür wir stehen


<b>Vereinsentwicklung</b>
…seit Dezember 2016 gibt es unseren registrierten gemeinnützigen „NON-Profit“-Verein „BSC-Cageball.at“!
Im Mittelpunkt steht unser innovativer mobiler SoccerCage - davon gibt es derzeit überhaupt nur eine sehr geringe Anzahl in Österreich – welcher sich als Trendsportart nicht nur bei Kindern an äußerster Beliebtheit erfreut!

<b>Unsere Werte</b>
Unser Selbstverständnis und unsere Werte sind es, durch individuelle und kreative Ansätze den Kinder- und Jugendfußball bestmöglichst zu fördern und mittels speziellem Trainingsequipment, die Spielerinnen und Spieler langfristig auf deren sportlichen Weg zu begleiten bzw. zu entwickeln.
Weiters liegt uns die Arbeit mit Kindern, die Bewegungsförderung und der Spaß an der Gemeinschaft sehr am Herzen!
Einnahmen aus Bandenwerbungen oder Vermietungen dienen zu 100% der Kinder- und Jugendfußballförderung bzw. zur Beschaffung notwendiger Vereins-Ressourcen!

<b>Unsere Säulen im Verein</b>

1. Cageball on Tour
Mit unserem mobilen Soccercage touren wir auf Verleihbasis zu div. Veranstaltungen von Vereinen, Firmen, Privatpersonen und sonstigen Einrichtungen!

Für Partnervereine, Schulen und Kindergärten in- und um Stockerau bieten wir diese speziellen Auftritte - mit unserem Soccercage als Unterhaltung - gratis an!
(zur Unterstützung der Vereine und um das generelle Bewegungsinteresse der Kinder zu fördern)!

2. Vereinsunterstützung und Gruppentrainings
Zur Kinder- und Jugendfußballförderung am Standort Stockerau steht unser Soccercage den Kindern und Jugendlichen während der Trainingseinheiten, Turniere und Wettkampfspiele natürlich gratis zur Verfügung – weiters bieten wir je nach Veranstaltung auch eine kostenlose Betreuung durch unser Team!

3. Individualtraining Kinder- und Jugendfußball
Am Standort Stockerau werden auf Anfrage Kinder im Alter von 5 J. bis ca. 16 J. durch ausgebildete Trainer individuell geschult und in den Bereichen Technik, Taktik und Koordination/Kondition mit unserem hochwertigen Trainingsequipment gefördert!

Cageball - SoccerCage


555

Der Ursprung und das Spiel


<b>Cageball ist Fußball – und noch viel mehr!</b>
Aus Suriname kam der Vorläufer dieser Sportart unter dem Namen „Panna k.o.“ zu den Niederlanden und feierte dort große Erfolge. Im Vergleich mit dem „normalen“ Fußballspiel ist dieses viel schneller, intensiver als auch tor- und trickreicher!

<b>Spielregeln:</b>
„1 gegen 1“ ist das Grundprinzip; nach 3 erzielten Toren oder einem erfolgreichen Beinschuss mit anschließendem Ballbesitz (= Panna k.o.) ist das jeweilige Match zu Ende.
Das Cageball-Prinzip: Nach vorne denken!
„Outball” , als zusätzliche optionale Siegesbedingung:
Verlierer ist, wer den Ball zuletzt berührt , bevor dieser
aus dem Cage fliegt. Somit kann der Schwierigkeitsgrad dem Können der Spieler angepasst werden.

<b>Untergrund & Altersbeschränkung:</b>
Ob auf Rasen, Asphalt oder Sand, Spaß und Action sind in jedem Moment vorhanden und für jedes Alter geeignet - egal auf welchem Untergrund auch immer…

<b>Spieleigenschaften:</b>
Coole Moves, perfekte Skills, ein trickreiches Spiel, permanente 1:1 Situationen, Gewandtheit und Steigerung der Fitness - all diese Komponenten sind in diesem "Käfig" spürbar - #FEELTHECAGE

Varianten und Einsatzmöglichkeiten


Der Cage kann in 2 Varianten aufgebaut werden:

Variante 5m Ø:
Beliebte Spielform: 1 gegen 1
Dieses Spiel wird geprägt von permanenten
Zweikämpfen und ist besonders interessant für
Turniere/Spiele in Kleingruppen.

Variante 8m Ø:
Beliebte Spielform: 2 gegen 2
Hier entscheiden neben individuellen Fertigkeiten
auch ein gutes Kombinationsspiel und taktische
Disziplin über Sieg oder Niederlage.
Bei dieser Aufbauvariante ist der Court leicht oval.

Spielgerät:
Hauptspielgerät ist ein Ball ;-) - aber auch hier gibt es verschiedene Variationsmöglichkeiten:
Egal ob ein richtiger Streetball (bessere Moves möglich, da der Ball geringere Sprungeigenschaften aufweist), ein Lederball (schnelleres Spiel) oder Minifußbälle, Plastikbälle etc.,... - an Kreativität gibt es nahezu keine Grenzen.

Untergrund:
Ob auf Rasen, Asphalt, Sand oder Schnee - Spaß und Action
sind auf jedem Untergrund garantiert!

Polysportive Einsatzmöglichkeiten:
Neben Fußball ist der Cage auch für andere Sportarten,
wie z.B. Streethockey, Floorball oder Handball auf
Minitore, bestens geeignet . Die kompakte Spielfeldgröße
kommt auch älteren Personen und "Bewegungsmuffel" entgegen. Das Spiel kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden!

Eines ist sicher, Schnelligkeit und hohe Konzentration sind hier sehr gefragt - wer nur eine Sekunde zögert, läuft Gefahr das Spiel zu verlieren - wer einmal in diesem Cage gespielt hat, der möchte es am liebsten immer wieder tun!

© LAZ Stockerau

Floorball

Wer wir sind und wofür wir stehen


&amp;amp;lt;b&amp;amp;gt;Vereinsentwicklung&amp;amp;lt;/b&amp;amp;gt;
…seit Dezember 2016 gibt es unseren registrierten gemeinnützigen „NON-Profit“-Verein „BSC-Cageball.at“!
Im Mittelpunkt steht unser innovativer mobiler SoccerCage - davon gibt es derzeit überhaupt nur eine sehr geringe Anzahl in Österreich – welcher sich als Trendsportart nicht nur bei Kindern an äußerster Beliebtheit erfreut!

&amp;amp;lt;b&amp;amp;gt;Unsere Werte&amp;amp;lt;/b&amp;amp;gt;
Unser Selbstverständnis und unsere Werte sind es, durch individuelle und kreative Ansätze den Kinder- und Jugendfußball bestmöglichst zu fördern und mittels speziellem Trainingsequipment, die Spielerinnen und Spieler langfristig auf deren sportlichen Weg zu begleiten bzw. zu entwickeln.
Weiters liegt uns die Arbeit mit Kindern, die Bewegungsförderung und der Spaß an der Gemeinschaft sehr am Herzen!
Einnahmen aus Bandenwerbungen oder Vermietungen dienen zu 100% der Kinder- und Jugendfußballförderung bzw. zur Beschaffung notwendiger Vereins-Ressourcen!

&amp;amp;lt;b&amp;amp;gt;Unsere Säulen im Verein&amp;amp;lt;/b&amp;amp;gt;

1. Cageball on Tour
Mit unserem mobilen Soccercage touren wir auf Verleihbasis zu div. Veranstaltungen von Vereinen, Firmen, Privatpersonen und sonstigen Einrichtungen!

Für Partnervereine, Schulen und Kindergärten in- und um Stockerau bieten wir diese speziellen Auftritte - mit unserem Soccercage als Unterhaltung - gratis an!
(zur Unterstützung der Vereine und um das generelle Bewegungsinteresse der Kinder zu fördern)!

2. Vereinsunterstützung und Gruppentrainings
Zur Kinder- und Jugendfußballförderung am Standort Stockerau steht unser Soccercage den Kindern und Jugendlichen während der Trainingseinheiten, Turniere und Wettkampfspiele natürlich gratis zur Verfügung – weiters bieten wir je nach Veranstaltung auch eine kostenlose Betreuung durch unser Team!

3. Individualtraining Kinder- und Jugendfußball
Am Standort Stockerau werden auf Anfrage Kinder im Alter von 5 J. bis ca. 16 J. durch ausgebildete Trainer individuell geschult und in den Bereichen Technik, Taktik und Koordination/Kondition mit unserem hochwertigen Trainingsequipment gefördert!

Der Cage


Der SOCCERCAGE besteht aus 10-16 mobilen, wetterfesten Aluminium-KU- Elementen, die schnell und einfach zusammengefügt werden.
Der Court hat eine Gesamthöhe von ca. 2,20m und einem Durchmesser von 5-8m (je nach Aufbauvariante).

Im unteren Bereich befinden sich ca. 1m hohe Bandenelemente, die aus stoß- und schlagfesten, weißen KU-Platten bestehen und sich ideal zur werblichen Nutzung eigenen (1 Element = 1,56m x 2,20m, bestehend aus: 10mm dicker, ausgeschäumter PVC-Platte, integriert in Alu-Rahmen)

Im oberen Abschlussrand des Courts befindet sich ein weiterer Werbering (1,56 x 0,20m), der ebenfalls durch Branding genutzt werden kann.
Die zwischen Bande und oberen Werbering befindlichen Netze verleihen dem SOCCERCAGE seinen Namen, denn der Spieler hat das Gefühl in einem Käfig zu spielen und hier den ultimativen Kick zu erleben (Netze in schwarz, Masche 100mm, Dicke 3mm, mit speziellen Netzhaltern im Alu-Profil).

In zwei genüberliegenden Elementen befinden sich kleine Tore mit einer Größe von 1,0 x 0,5m, die fest mit dem Torelement (als Klappvorrichtung) verbunden sind (Netze in schwarz, Masche 50mm, Dicke 4mm).

Vereins-Mitgliedschaft


Du möchtest Mitglied in unserem Verein werden?

Unser Anmeldeformular findet du anbei und solltest du weitere Fragen haben, so kannst du uns gerne und jederzeit kontaktieren!

Email: office@cageball.at
Tel.: 0699/15393000

Cageball-Vorstand


vlnr
Obmann Alfred „Freddy“ Denninger
Schriftführer Rudi Paulhart
Schriftführer Stv. Alex Wieser
Finanzreferent Phillip Jenisch
Obmann Stv. Thomas Christian

DANKE AN UNSERE PARTNER:
Site by artcoredesign.at